Sie in unserem Hotel willkommen zu heißen, welches für uns, wie Sie wissen, auch ein wenig zu unserem Zuhause geworden ist, bedeutet für uns, Ihnen ein angenehmes Erlebnis der Entspannung, Entdeckung und des Wohlbefindens zu bieten. Aus diesem Grund haben wir stets großen Wert auf die Liebe zum Detail, die Gestaltung der Räumlichkeiten (die wir gerne selbst vornehmen), auf unser gastronomisches Angebot (das wir identitätsstiftend und regional geprägt haben möchten) sowie unser Wellnessangebot (das wir stets aktualisiert und vollumfänglich wünschen) gelegt.
Wahrscheinlich waren wir die Ersten am Veroneser Ufer des Gardasees, die sich in den 90er Jahren entschlossen haben, ein bedeutendes SPA einzurichten. Heute, nach fast 30 Jahren, haben wir beschlossen, die Qualitätsstandards und architektonischen Prinzipien zu erneuern, um unseren Gästen ein neuartiges Wellness-Erlebnis zwischen ästhetischem und körperlichem Genuss anbieten zu können.
Das über 400 m² große Projekt wurde von Nicolò Tedeschi entworfen, der in den letzten Jahren in die Fußstapfen seiner Mutter Annalisa getreten ist und bereits verschiedene Renovierungsmaßnahmen erfolgreich durchgeführt hat, darunter den neuen Eingangsbereich, die Neugestaltung des Gartens mit Außenpool und den neuen Beauty & Wellness-Bereich im 1. Stock, wodurch das Hotel einen neuen Hauch von Modernität erhalten hat, welcher im Einklang mit der klassischen Atmosphäre des Regina Adelaide steht.
Die Architektin Emilia Quattrina hat es verstanden, die Vorstellungen der Eigentümer in ihren Entwürfen zum Ausdruck zu bringen, indem sie jedes Detail des Raums, jedes Möbelstück und jeden Einrichtungsgegenstand sorgfältig geplant hat. Die Materialien, die alle aus der Region stammen, verbinden innovative Techniken mit intellektuellen Verweisen auf große Klassiker der Architektur: Der Kalkputz, ob geglättet oder verwaschen, erinnert an das bemerkenswerte Werk von Scarpa; die gelben Marmorfliesen, die das türkische Bad prägen, sind Stilelemente des 20. Jahrhunderts. Am beeindruckendsten ist jedoch die fast mystische und einzigartige Atmosphäre der Räume; kleine Plätze, die der Entspannung und dem Austausch untereinander gewidmet sind, sie stehen im Wechsel mit Räumen, die stark von den angebotenen Dienstleistungen geprägt sind. Ein kontinuierlicher Rhythmus der Verengung und Erweiterung des Raumes begleitet den Weg durch das SPA, das man in beliebiger Reihenfolge und ausschließlich barfuß genießen sollte, während man über den mit Ammoniten übersäten Kalksteinmarmor „Biancone“ schreitet.
Neben dem großen, auf 30 °C beheizten Pool (13 x 7 m) mit Whirlpool finden Sie hier:
• eine finnische Sauna mit 90 °C, klassisch aus aromatischem Zirbenholz gebaut
• eine mediterrane Sauna mit 65 °C, exklusiv für uns aus Olivenholz gebaut
• ein türkisches Bad mit einem besonderen goldenen Effekt beim Befeuchten
• Erlebnisduschen mit verschiedenen Duschvarianten
• zwei spezielle geschlossene Reaktionsbecken, eines mit 38 °C (Calidarium) und eines mit 15 °C (Frigidarium) für eine intime und introspektive Erfahrung
• ein außergewöhnlicher Raum zur musikalischen Entspannung
• verschiedene Ruhezonen mit Liegen, welche den Blick auf den Pool freigeben, diverse Sitzgelegenheiten für Gespräche sowie eine angenehm temperierte Marmorbank.
Eine gemütliche Teestube bietet entspannende oder erfrischende Getränke an, darunter verschiedene Arten von Tees und aromatisierte Wasser.
Unseren externen Besuchern seht ein großzügiger Umkleidebereich zur Verfügung; im SPA liegen weiche Frotteetücher oder komplette Sets (Slipper und Bademantel) zur freien Verfügung aus.
Alle Wellness-Behandlungen und exklusiven Beauty-Erlebnisse von Biologique Research werden hingegen in den hellen Räumlichkeiten unseres Beauty & Wellness-Centers im 1. Stock angeboten.
Öffnungszeiten:
Von 9.00 bis 20.00 Uhr freier Zugang zum Innenpool mit Whirlpool und zu den Reaktionsbecken.
Von 15.00 bis 20.00 Uhr freier Zugang zu Saunen und Dampfbad.
Projekt: Architektin Emilia Quattrina
„Grundlage des Projekts ist der Wunsch, einen spielerischen Raum zu schaffen, der bei den Gästen den Wunsch nach Erkundung weckt. Die Entdeckung von Räumen und Dienstleistungen, die durch eine durchdachte Aufteilung verborgen sind, ist eine Art der Navigation durch die Räume: es unterstützt Sie dabei, sich diese zu eigen zu machen und sie zu verinnerlichen. Kurz gesagt, es handelt sich um einen narrativen Raum.
In diesem Sinne muss gesagt werden, dass das Projekt der Therme von Vals von Architekt Peter Zumthor für uns eine große Inspiration war.
Um einen Raum zu schaffen, der frei und offen für Interpretationen ist, haben wir uns für eine allgemeine Monochromie entschieden, die jedoch eine subtile Sorgfalt in der Verarbeitung der Materialien verbirgt. Sie drängt sich dem Gast nicht auf, sondern begleitet ihn bei der Navigation. Eine optische und taktile Erfahrung: der Raum ist so gestaltet, dass man ihn barfuß erleben kann.
Beteiligte Unternehmen: Starpool, Viabizzuno, CEA, MGN Intonaci, Biasi Emilio e Figli, Roda, Idealwork, Silvano Ferretti