Das Gebiet von Garda und Costermano bietet Wander- und Spaziergängern große Emotionen: außergewöhnliche Landschaften, Routen für alle Schwierigkeitsgrade und ein besonders mildes Klima, in dem Sie zu jeder Jahreszeit wandern können.
Wir empfehlen die folgende Seite:
http://www.bike-trekking-garda.it/
Sie finden GPS-Tracks und Routen (auch gedruckt) der wichtigsten Trekking- und Mountainbike-Routen in der Region.
Schwierigkeitsgrade werden ebenfalls angegeben:
Die Routen schlängeln sich durch Buchten, erstrecken sich entlang des Sees, Aussichtspunkte mit spektakulärem Blick auf den Gardasee; Ihre Augen werden von unvergesslichen Farben erfüllt sein, wie dem tiefen Grün der Olivenbäume und dem strahlenden Blau des Sees.
Beim Spazierengehen, können Sie alte Felsmalereien (Route San Vigilio-Sengie) bewundern, das Mühlental bewandern, das einst von den Gewässern des Baches Gusa-Tesina (Route Valle dei Mulini) bedient wurde, Olivenbäume und Weinberge überqueren (Route "Giro dei Vigneti"), Sie erreichen den Rocca di Garda, von dem Sie einen der schönsten Ausblicke auf den gesamten See genießen können (Route "Rocca Vecchia").
Der Gardasee bietet neben historischen Dörfern, Schlössern und Palästen von unbestreitbarem Charme auch Ufer, Hügel, Wälder und Berge mit einer fast unberührter Natur an. Outdoor-Sportbegeisterte werden begeistert sein.
Unseres Klima, das für die nördlichen Regionen außergewöhnlich mild ist, bevorzugt eine mediterrane Vegetation mit Zypressen, Weinbergen, Olivenbäumen, Zitrusfrüchten, Oleandern und Agaven, und weiter oben am Monte Baldo (benannt al "Hortus Europae") eine Flora von seltener endemischer Arten; Wenn Sie sie kennenlernen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Botanischen Garten von Novezzina.
Auf 1700 Metern finden wir Gebirgswälder von Nadelbäumen mit Lärche, Weißtanne, Fichte, Latschenkiefer, Rhododendron und Gebirgsblumen; zwischen 1500 und 600 m, Laubwälder mit Buchen-, Ahorn-, Hainbuchen-, Eschen-, Hasel-, Sorben- und Birnbäumen; Unterhalb von 600 Metern finden wir eine thermophile Vegetation (typisch für gemäßigte Klimazonen) und landwirtschaftliche Kulturen wie Artemisia, Lorbeer, Eibe, Agave, Zypresse, Steineiche, Zitrusfrüchte, Weinrebe, Olivenbäume und Getreide. Am Ufer finden Sie schließlich seltene Schilfstreifen, insbesondere um San Vigilio.
Nordic Walking Parc in Brenzone sul Garda
Etwa 20 Autominuten vom Hotel entfernt befindet sich der erste Route am Gardasee, der von der italienischen Nordic Walking Schule anerkannt ist. Die Wege entwickeln sich zwischen Hügeln, dem Strand und kleinen Dörfern mit Blick auf den See. Es gibt vier Rundwege: zwei leichte von 4 km und zwei mit mittlerem Schwierigkeitsgrad von 6 und 7 km. Es gibt auch eine 18 km lange Strecke mit 550 Höhenmetern. Für weitere Informationen und Karten empfehlen wir Ihnen das IAT Fremdenverkehrsbüro in Porto di Brenzone (im Sommer) oder die Website.
Neue tibetanische Brücke in Torri Del Benaco
(klicken Sie HIER um die Position zu finden)
Kürzlich eröffnet (im August 2019), verbindet sie die Städte Crero und Pai der nahe gelegenen Gemeinde Torri del Benaco. Die Brücke ist 34 Meter lang und 1,5 Meter breit und hängt in einer höhe von 54 Metern. Vom Stahlsteg aus genießen Sie einen unglaublichen Blick auf den See. Zur Besichtigung fahren Sie mit dem Auto nach Crero und gehen zu Fuß in nördlicher Richtung den Weg Cai 39 entlang. Falls Sie von Pai kommen, nehmen Sie den Weg Cai 38 "Via per la casetta". Trekkingschuhe werden empfohlen.